• Die Top-Anlaufstelle bei wirtschaftsrechtlichen Streitverfahren

    Die Top-Anlaufstelle bei wirtschaftsrechtlichen Streitverfahren

    Bild: deteringdesign GmbH

    Der Commercial Court Baden-Württemberg

    Am 1. April 2025 ist das Justizstandort-Stärkungsgesetz in Kraft getreten. Damit werden die Länder  ermächtigt, auf Wirtschaftsstreitigkeiten spezialisierte Commercial Courts auf Ebene der Oberlandesgerichte und Commercial Chambers auf Ebene der Landgerichte einzurichten. Es gelten besondere Verfahrensinstrumente, die auf die besonderen Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet sind. Von diesen Ermächtigungen hat Baden-Württemberg Gebrauch gemacht.

    Das Stuttgarter Modell

    Baden-Württemberg setzt auf ein klares Profil im Gesellschaftsrecht.

    Der Commercial Court Baden-Württemberg beim Oberlandesgericht Stuttgart und die Commercial Chambers beim Landgericht Stuttgart bieten mit einer parallelen Zuständigkeit für Unternehmenskäufe, Streitigkeiten auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts einschließlich Organstreitsachen gleichermaßen eine moderne und effiziente Streitbeilegungsmöglichkeit.

    Top-Anlaufstelle für Unternehmen: Commercial Court Baden-Württemberg und Commercial Chambers

    Erfahren Sie, was den Commercial Court Baden-Württemberg und die Commercial Chambers zur Top-Anlaufstelle für Ihr Unternehmen bei wirtschaftsrechtlichen Streitverfahren macht:

    Aktuelles

    Vorsitzender Richter am Landgericht Dr. Patrick Melin nahm als deutscher Vertreter vom 20. bis 21. April 2024 am fünften Jahrestreffen des SIFoCC…

    Weiterlesen

    Am 01.12.2023 referierte Vorsitzender Dr. Alexander Schumann vor rund 400 Teil-nehmern auf der 16. Jahreskonferenz der European Association of…

    Weiterlesen

    Die 31. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Stuttgart hat mit am 15. November 2022 verkündetem Urteil die Ernst & Young…

    Weiterlesen