Die Top-Anlaufstelle bei wirtschaftsrechtlichen Streitverfahren
Bild: deteringdesign GmbH
Der Commercial Court Baden-Württemberg
Am 1. April 2025 ist das Justizstandort-Stärkungsgesetz in Kraft getreten. Damit werden die Länder ermächtigt, auf Wirtschaftsstreitigkeiten spezialisierte Commercial Courts auf Ebene der Oberlandesgerichte und Commercial Chambers auf Ebene der Landgerichte einzurichten. Es gelten besondere Verfahrensinstrumente, die auf die besonderen Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtet sind. Von diesen Ermächtigungen hat Baden-Württemberg Gebrauch gemacht.
Der beim Oberlandesgericht Stuttgart eingerichtete Commercial Court Baden-Württemberg und die beim Landgericht Stuttgart eingerichteten Commercial Chambers sind auf komplexe wirtschaftsrechtliche und internationale Streitverfahren spezialisierte, hocheffizient arbeitende und mit exzellenten Richterinnen und Richtern besetzte Spruchkörper.
Der Commercial Court Baden-Württemberg und die Commercial Chambers sind auf Unternehmenskäufe und Streitigkeiten auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts spezialisiert. Der Commercial Court ist für diese Streitigkeiten ab einem Streitwert von 500.000 Euro erstinstanzlich zuständig, wenn die Parteien dies vereinbaren.
Als staatliche Institution löst der Commercial Court Baden-Württemberg Fälle mit größtmöglicher Unabhängigkeit und Verlässlichkeit – in einem schnellen und effektiven Verfahren unter Einsatz moderner Kommunikationstechnik und im Dialog mit den Parteien.
Damit ist der Commercial Court Baden-Württemberg für Unternehmen die Top-Anlaufstelle für Unternehmenskäufe sowie Streitigkeiten auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts. Es gilt hier die Sicherheit und Qualität deutscher Rechtsprechung.
Das Stuttgarter Modell
Baden-Württemberg setzt auf ein klares Profil im Gesellschaftsrecht.
Der Commercial Court Baden-Württemberg beim Oberlandesgericht Stuttgart und die Commercial Chambers beim Landgericht Stuttgart bieten mit einer parallelen Zuständigkeit für Unternehmenskäufe, Streitigkeiten auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts einschließlich Organstreitsachen gleichermaßen eine moderne und effiziente Streitbeilegungsmöglichkeit.
Die Parteien können den Commercial Court als Eingangsinstanz ab einem Streitwert von 500.000 Euro oder mehr vereinbaren. Bei Streitwerten darunter bieten die Commercial Chambers beim Landgericht Stuttgart ein gleichermaßen maßgeschneidertes Verfahren in den gesellschaftsrechtlichen Spezialgebieten.
Diese Vorteile lassen sich in einer Stuttgarter Musterklausel schon vor Entstehen der Streitigkeit kombinieren, die abhängig vom Streitwert zum Commercial Court Baden-Württemberg oder zu den Commercial Chambers führt. Die wesentlichen Qualitätsmerkmale wie richterliche Spezialisierung, effiziente Verfahrensführung mit Organisationstermin und Wortprotokoll sowie optionale Verfahrensführung auf Englisch sind beim Commercial Court Baden-Württemberg und den Commercial Chambers in gleicher Weise gewährleistet.
Die Vereinbarung auf den Gerichtsstandort Stuttgart gewährleistet damit qualitativ hochwertige und effiziente Rechtsprechung durch unabhängige Richter in jeder Eingangsinstanz.
Entscheidet der Commercial Court Baden-Württemberg bei entsprechender Parteivereinbarung als erste Instanz, steht den Parteien immer die zulassungsfreie Revision zum Bundesgerichtshof offen. Gegen Entscheidungen der Commercial Chambers können die Parteien Berufung oder Beschwerde zum Commercial Court Baden-Württemberg einlegen.
Durch diese weitreichende Bündelung der wirtschaftsrechtlichen Expertise am Gerichtsstandort Stuttgart erhalten Unternehmen und ihre anwaltlichen Berater ein attraktives Angebot für eine schnelle und professionelle Lösung ihrer gesellschaftsrechtlichen Konflikte – falls gewünscht auch auf Englisch.
Top-Anlaufstelle für Unternehmen: Commercial Court Baden-Württemberg und Commercial Chambers
Erfahren Sie, was den Commercial Court Baden-Württemberg und die Commercial Chambers zur Top-Anlaufstelle für Ihr Unternehmen bei wirtschaftsrechtlichen Streitverfahren macht:
Der Commercial Court Baden-Württemberg und die Commercial Chambers sind hochspezialisiert und zuständig für Unternehmenskäufe und Streitigkeiten auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts einschließlich Organstreitsachen.
Die Richterinnen und Richter sind unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen.
Der Commercial Court Baden-Württemberg und die Commercial Chambers arbeiten schnell, dynamisch und effizient. Verfahren werden in kurzen Zeitspannen durchgeführt. Dafür sorgt eine hervorragende personelle Ausstattung.
In einem frühzeitigen Organisationstermin werden Vereinbarungen über die Organisation und den Ablauf des Verfahrens getroffen (case management conference).
Als Gerichtssprachen werden Deutsch und optional Englisch gleichermaßen angeboten. Auch eine gemischtsprachige Verfahrensführung ist möglich (etwa Schriftsätze und Urteil auf Englisch, Zeugenvernehmungen auf Deutsch).
Auf Wunsch der Parteien wird ein während der Verhandlung oder einer Beweisaufnahme für die Parteien mitlesbares Wortprotokoll geführt.
Es fallen moderate Gerichtskosten nach einem transparenten, gesetzlich festgelegten Gerichtsgebührensystem an.
Verkürzter Instanzenzug: Mit dem Commercial Court Baden-Württemberg besteht eine optionale erstinstanzliche Zuständigkeit des Oberlandesgerichts für große Wirtschaftszivilverfahren. Gegen die Entscheidungen des Commercial Court ist die zulassungsfreie Revision zum Bundesgerichtshof eröffnet.